März 2021
Infoblatt zu Vormundschaft von der Senatsverwaltung für die Clearingstelle entwickelt

Januar 2021
Grüße von unserem Team aus dem Home Office!

Januar 2021
"Was junge Flüchtlinge in Berlin im Coronajahr durchmachten - und wer für sie da ist"
Dezember 2020
Vorstellung MuT und Berliner Jungs auf dem Instagram Account von Josefine Barbaric
November 2020
N8schicht Plakat-Aktion



Oktober 2020
Geflüchtet, minderjährig, unbegleitet: Teenager sucht Vormund
Pressemitteilung vom 02.10.2020:
Mit einer ungewöhnlichen Plakatkampagne sucht das „Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ neue ehrenamtliche Vormunde und Vormundinnen. Blickfang sind originelle Tätigkeitsbeschreibungen eines Vormunds wie „Zukunfts-Findungs-Navigations-Assistent*in“ oder „Badeerlaubnis-Verfassungs-Beauftragte*r“. Die Plakate werden ab Montag, 5. Oktober 2020, berlinweit zu sehen sein. Die Kampagne ist in der diesjährigen „N8SCHICHT 2020“ entstanden. Dabei stellen Unternehmen der Kreativbranche in einer 8-Stunden-Nachtschicht gemeinnützigen Organisationen kostenlos ihr Know-how zur Verfügung.
Lesen Sie die ganze Pressemitteilung auf der Seite der Senatsverwaltung
September 2020
Aufruf des Bündnisses „Seebrücke“ zu Demos in ganz Deutschland nach dem Brand in Moria unter dem Motto „Evakuiert die Lager, denn #WirHabenPlatz“


Juni 2020
in Zeiten von Corona wird's digital

Im Juni haben wir endlich unsere Schulungen nachholen und via Videokonferenz durchführen können.
Anfangs war es noch noch etwas ungewöhnlich, aber wir sind froh, dass es endlich weitergeht.
Corona times 2020
Maskenpflicht!


März 2020
Corona/ Covid-19
Die Pandemie hat auch uns erreicht und führt zu Veränderungen in unserem beruflichen Alltag: Veranstaltungen müssen leider bis Ende April ausfallen, Gespräche möglichst per Telefon oder Email stattfinden. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir vielleicht etwas länger brauchen um uns bei Ihnen zurückzumelden. Wir bemühen uns Ihre Anliegen auch weiter gewissenhaft zu bearbeiten.
Das wichtigste ist, dass Sie und Ihre Mündel/ Mentees gesund bleiben!
Hoffentlich kann es bald wieder weitergehen und wir wie gewohnt in Austausch tretten.
Februar 2020
Dankeschön-Brunch für unsere Ehrenamtlichen im Nachbarschaftscafé Friedenau




November 2019
Jetzt ist es offiziell!

Unsere beiden Mitarbeiterinnen nahmen an dem Basiskurs in Freiwilligenkoordination der Diakonie teil und kommen mit vielen neuen Impulsen zurück.
Oktober 2019
Man gibt viel und bekommt viel zurück
Oktober 2019
Sozialarbeit in New York
Juni 2019
Da stand, dass er Humor hat – Die Geschichte einer Vormundschaft
Mai 2019
Freiwilligenbörse 2019

April 2019
Newsletter April
März 2019
Ehrung der ehrenamtlichen Vormunde

März 2019
Empfang im Roten Rathaus
"Am gestrigen Mittwoch luden der Senat und das für die Amtsvormünder federführende Jugendamt Steglitz-Zehlendorf nun Ehrenamtliche ins Rote Rathaus, um ihnen Dank auszusprechen.
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, sowie die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, wollten im Säulensaal des Rathauses auf einem Empfang Berliner Einzelvormünder für ihr Engagement ehren.
Michael Müller: „Die Resonanz war und ist überwältigend, denn die Aufgabe ist sehr anspruchsvoll; sie wurde seither kontinuierlich und verlässlich von vielen Berlinerinnen und Berlinern übernommen. Es ist an der Zeit, dafür öffentlich Dank zu sagen.“
Viele engagieren sich nach der Volljährigkeit des Mündels weiter."
Februar 2019
Neue Mitarbeiterin im Cura Vormundschaftsverein

Wir möchten Ihnen unsere neue Kollegin Carina Bräutigam und die neue Ansprechperson für das Ehrenamt - voranging die Patenschaften - vorstellen:
Sie ist Sozial-Arbeiterin, hat zuvor mit Jugendlichen mit multiplen Problemlagen gearbeitet und ist für eineinhalb Jahre mit dem Fahrrad von Deutschland bis nach Asien gereist.
Februar 2019
Das Netzwerk Vormundschaft wird auch auf der 12. Freiwilligenbörse am 11. Mai vertreten sein
Oktober 2018
Aufruf für ehrenamtliche Pat*innen
Wir suchen zur Zeit dringend ehrenamtliche Pat*innen, die junge erwachsenen Geflüchtete unterstützen.
Wir erleben es selber: Unsere Mündel aus den Vereinsvormundschaften sind nun volljährig und sollen von dem einen auf den anderen Tag selber Entscheidungen treffen und Verantwortung für sich übernehmen. Das ist nicht immer einfach und die jungen Erwachsenen sind wieder auf sich allein gestellt.
Daher unser Aufruf: Melden Sie sich bei uns, wenn sie einen jungen Geflüchteten als Pat*in zur Seite stehen mögen und Sie sich über diese ehrenamtliche Tätigkeit informieren möchten.
221828860 oder vormundschaft@nbhs.de
September 2018
Vormundschaften und Patenschaften für junge Geflüchtete am Übergang zur Volljährigkeit
August 2018
Unser neues Projekt: Patenschaften für junge Geflüchtete
Juni 2018
Artikel über unsere Arbeit und den Umzug in der Berliner Woche
Mai 2018
Erfahrungsberichte unserer Vormunde
Mai 2018
Übergriff der Polizei auf Jugendwohngruppe
April 2018
Freiwilligenbörse 2018

Das Netzwerk Vormundschaft auf der diesjährigen Freiwilligenbörse im Roten Rathaus am 14. April.
März 2018
Dokumentation der ersten kollegialen Beratung
Am 28. Febraur führten wir die erste kollegiale Beratung im Rahmen des Erfahrungsaustausches durch. Anbei die zusammengefassten wichtigsten Ergebnisse.
März 2018
Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE)
vom 16. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Januar 2018)
zum Thema:
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin
Februar 2018
Motivation und Rollenverständnis von ehrenamtlichen Einzelvormünder*innen im Verlauf der Vormundschaft mit „unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten“
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Katrin Horns mit ehrenamtlichen Einzelvormunden befasst. In Form von sechs qualitativen Interviews wurden Personen, die als ehrenamtliche Einzelvormunde tätig sind oder waren, zu ihrer Motivation und ihrem Rollenverständnis befragt.
Februar 2018
Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU)
vom 31. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018)
zum Thema:
Was tut der Senat, um mehr Berlinerinnen und Berliner zur Übernahme einer Patenschaft oder einer ehrenamtlichen Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu gewinnen?
Aktuelles
-
Corona/ Covid-19
Unsere Schulungen finden bis auf Weiteres digital statt. Wir halten Sie auf dem Laufenden wie es weitergeht.
Gefördert durch

