Rechtliche Betreuungen - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügungen
Cura Betreuungsverein
Wir
- führen ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen in ihre Aufgaben ein
- beraten und unterstützen diese während der ehrenamtlichen Betreuungsführung
- bieten regelmäßige Veranstaltungen zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch
- gewinnen ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen
- beraten und unterstützen in gleicher Weise ehrenamtlich tätige Vorsorgebevollmächtigte
- informieren zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen beraten bei der Errichtung von Vorsorgevollmachten.
Hauptamtliche Mitarbeiter*innen des Cura Betreuungsvereines führen rechtliche Betreuungen als gerichtlich bestellte Vereinsbetreuer*innen.
Betreuungsvereine können die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuungsführung und beim Gebrauch von Vorsorgevollmachten an Rat suchende Bürgerinnen und Bürger weitergeben.
Wir setzen uns im besonderen Maße für die Belange von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer*innen und Vorsorgebevollmächtigten ein und möchten ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich durch unsere Angebote stärken und erhalten.
Wir arbeiten nach dem Qualitätsleitfaden der Interessengemeinschaft der Berliner Betreuungsvereine.
Der Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist mit dem Cura Betreuungsverein nach den gesetzlichen Bestimmungen des § 1908f BGB seit 1992 ein durch das Land Berlin anerkannter Betreuungsverein.
Die Finanzierung unserer Beratungs- und Fortbildungangebote erfolgt derzeit über eine teilweise Finanzierung durch das Land Berlin sowie aus Eigenmitteln des Nachbarschaftsheimes Schöneberg e.V.
Veranstaltungen
- Mittwoch, 01. Februar 2023 16:00 - 18:00 Umgang mit Schulden in der rechtlichen Betreuung
- Donnerstag, 02. Februar 2023 18:00 - 20:00 Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtigte
- Donnerstag, 16. Februar 2023 18:00 - 20:00 Das Ende der Betreuung - Was muss noch veranlasst werden?